Die Lämmerzeit hat begonnen!

Die Lämmerzeit hat begonnen!

Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon so spät? … Am 4.Januar konnten wir uns bei unseren Shropeshire Schafen über Zwillingslämmer freuen und wurden somit auf die Lammzeit eingestimmt. Die Aue hat sich für die Geburt am späten Nachmittag nach draußen zurückgezogen. Um den Lämmern den Start ins Leben zu erleichtern, hat Michael sie direkt reingeholt und sie mit der Mutter in eine dafür vorgesehene Ablammbucht gebracht. Hier konnten sich Mutter und Lämmer in den Folgetagen kennen lernen und eine entsprechende „Mutter-Kind-Bindung“ aufbauen. Und einen weiteren Vorteil bringt die zeitweise Separierung von der Herde mit sich, vor allem…
Mehr lesen
Frohe Weihnachten!

Frohe Weihnachten!

Da ist die Überraschung aber groß gewesen, als man zur Bescherung ins Wohnzimmer kam und aus den Geschenken einem eine Zwergziege entgegen meckerte. Die Freude war unbeschreiblich, denn nachdem unsere alte Zwergziege Yellow vor einige Wochen von uns gegangen ist, fehlte etwas auf unserem Hof. Heute Morgen haben wir ihr direkt ein schönes Fleckchen hergerichtet. Hier wird sie zunächst wohnen und kann auch von unserer Kundschaft besucht werden. Wir wünschen uns, dass wir irgendwann den Zaun wieder abbauen können, und sie mit der Sonne über den Hof wandern kann. Das wird die Zeit aber mit sich bringen. Im Frühjahr wird…
Mehr lesen
Zwergziege Yellow

Zwergziege Yellow

Fast hätte es geklappt und unsere Ziege Yellow wäre vom Sensenmann vergessen worden. Schade, aber er hat sich doch noch an sie erinnert. Gestern, am 05.12.2015 ist die Gute im Alter von ca. 25 Jahren gestorben. Von diesen 25 Jahren mischte sie 15 Jahre als freilaufende Ziege alles auf dem Hof auf, was sich ihr in den Weg stellte – Hunde, Katzen, Postboten und Hängebauchschweine; vor allem die Hängebauchschweine! Im Tauschgeschäft gegen eine Großkiste Äpfel haben wir damals einen super Deal mit der kleinen Ziege gemacht. Wir würden uns wünschen, wenn sie wie Disneys Annabelle ein Platz vor dem Rentierschlitten…
Mehr lesen
Äpfel zum Selberpflücken!

Äpfel zum Selberpflücken!

Wie bereits im letzten Jahr laden wir auch dieses Jahr zum Selberpflücken in unsere Apfelplantage ein. Am Samstag, den 17.10.2015, und am Sonntag, den 18.10.2015, jeweils in der Zeit von 10.00-16.00 Uhr öffnen wir unsere Apfelanlage an der ‚Büscheler Straße‘ Ecke ‚Große Heide‘ in Bakum/Büschel. Bringt reichlich Kisten und Körbe mit, wenn es dann doch nicht reicht, haben wir auch noch Kisten zum Weiterpflücken da. =) Wir freuen uns auf euren Besuch!
Mehr lesen
Besser spät als nie…

Besser spät als nie…

Fast hätten wir nicht mehr daran geglaubt, dass Eseldame Hermine noch ein Fohlen zur Welt bringen wird. Zwar wurde uns gesagt, dass das mit dem Fohlen vor Mai nichts werden würde, aber dass wir gleich bis zum 11. August warten müssten, das erschien uns doch sehr lang. In der Nacht vom 10. auf den 11. August, bei Blitz und Donner, kam das Fohlen aber schließlich doch. Und die Nacht scheint es schon ordentlich geprägt zu haben, denn Angst kennt das kleine Stutfohlen keine. Bei ihren täglichen Spaziergängen jagt es schon fleißig die Hunde und Katzen und wer die Kleine unterschätzt…
Mehr lesen
Publikumspreis gewonnen!

Publikumspreis gewonnen!

Juuuhuu, der Film „Wilhelminenhof – Obstbauern mit Biss“ von Vivien Pieper und Johannes Bünger über unseren Hof hat am Sonntag, den 26.07.2015 bei den NaturVision Filmfestspielen in Ludwigsburg den Publikumspreis gewonnen. Zuvor hat der Film bereits in Deauville bei den Green Awards den Goldenen Award in der Kategorie ‚Agriculture & Green Economics‘ gewonnen. „Wir sind total happy – das ist einfach nur GEIL!“ Dass so viele Menschen unsere Form der Landwirtschaft gut heißen, ermutigt uns trotz aller Widrigkeiten weiter zu machen! Dafür und für die vielen tollen Mails, Briefe und Anrufe, die uns seit der Erstausstrahlung des Films erreicht haben,…
Mehr lesen
Qualitätssicherheit durch Eigenmechanisierung

Qualitätssicherheit durch Eigenmechanisierung

Mit dem Kauf eines kleinen Mähdreschers und einer Getreidetrocknung sind wir unserem Ziel einer vollständigen Kreislaufwirtschaft ein ganzes Stück näher gekommen. Das Ernten und Verwerten des eigenen Futtergetreides und der eigenen Bohnen zur Eiweißfütterung gewährleistet eine weitaus höhere Produktsicherheit, da jeder einzelne Arbeitsschritt bis zum fertigen Futter genau nachzuvollziehen ist. Am Markt befindliche Qualitätsiegel dienen nur dem Haftungsauschluss des Handels, wodurch dieser sich jeder Verantwortung entzieht. Wir aber können mit unserer Eigenmechanisierung das höchste Maß an Qualitätssicherheit versprechen.
Mehr lesen
Was wuselt denn da?

Was wuselt denn da?

Seit einiger Zeit ist es noch etwas lebhafter bei uns auf dem Hof geworden. Unsere Altdeutsche Hütehündin Senta hat am 15.April 2015 acht wunderschöne Welpen auf die Welt gebracht. Jetzt beginnt natürlich langsam die wilde Zeit. Also muss man sich nicht wundern, wenn man beim Einkauf im Hofladen plötzlich kleine knurrende und bellende Geräusche vernimmt – denn es geht heiß her um den besten Platz an der Milchbar der Mutter. Allerdings kann das ja nicht immer so bleiben und bald müssen wir uns von dem wuseligen Haufen trennen. Daher suchen wir ab dem 15.Juni ein liebevolles Zuhause für die sechs…
Mehr lesen

Spargelsaison eröffnet!

Der Jahreskreis mit eigenen Produkten schließt sich. Während wir noch mit der Vermarktung der Äpfel aus der letztjährigen Ernte beschäftigt sind, lässt die Natur den ersten Grünspargel sprießen (ohne Folienverfrühung). Ab sofort ist unser leckerer Grünspargel wieder täglich im Hofladen erhältlich.
Mehr lesen
Erste Mitgliederversammlung des Sattelschwein-Vereins

Erste Mitgliederversammlung des Sattelschwein-Vereins

Heute fand die erste Mitgliederversammlung des jungen Sattelschwein-Vereins statt. Bei bestem Frühlingswetter trafen sich die im Verein organisierten Freunde des Sattelschweins zum regen Erfahrungsaustausch auf dem Wilhelminenhof. Neben den Tagesordnungspunkten fand einer „kurze“ Betriebsvorstellung statt und es wurden interessante Bekanntschaften und Verbindungen hergestellt. Wir wünschen allen Besuchern dauerhaftes Ferkelglück.
Mehr lesen